Aktuelles aus dem Rathaus: Stadt Leimen

Aktuelles aus dem Rathaus: Stadt Leimen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Leimen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Leimen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Conword

Dieses Cookie dient dazu, um über den Dienst Conword zu informieren.

Bei Conword werden keine Nutzerdaten gespeichert oder weiterverarbeitet, die nicht zur Funktion benötigt werden. Alle Partner und Dienstleister sitzen innerhalb der EU und handeln im Sinne der DSGVO. Die Übersetzungen werden durch DeepL SE generiert. DeepL versendet dabei alle Texte verschlüsselt und speichert sie nicht. Es findet mit den versendeten Texten kein Training der künstlichen Intelligenz statt.

Verarbeitungsunternehmen
Conword GmbH
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Local Storage
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Speichern der Sprachauswahl
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_conword
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße:
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Eingang Historische Rathaus
Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus Gauangelloch
Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Medienhaus
Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus St. Ilgen
Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Neues Leimener Rathaus Seitenansicht
Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Neues Rathaus Drohne
Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie    

Sprache wechseln
FacebookInstagramGeomapWetterImagefilmWegweiserGebärdenspracheLeichte SpracheBürgerbüro
Quicklinks einblenden
StellenangeboteTreffpunkt LeimenBürgerbüro / Terminvergabe

Hauptbereich

Erster Neujahrsempfang von Oberbürgermeister John Ehret

Erstelldatum17.01.2025

Gastredner Felix Gaudo sieht Humor als Schlüsselkompetenz

Gastredner Felix Gaudo sieht Humor als Schlüsselkompetenz

Mehr als gut gefüllt war die Festhalle des Zementwerks Leimen zum Neujahrsempfang der Stadt Leimen am 15. Januar 2025.

Für über 300 Besucher war bestuhlt worden, um der zu erwartenden Neugier auf den ersten öffentlichen Neujahrsauftritt des seit Juni 2024 amtierenden Oberbürgermeisters John Ehret gerecht zu werden. Trotzdem fanden nicht alle einen Sitzplatz, so rege war das Interesse. Rund 400 Gäste füllten letztendlich den Saal. Erstmals wurde der Kreis der Eingeladenen erweitert und auch Vertreter der zahlreichen Vereine, Organisationen und Institutionen von Leimen waren diesmal eingeladen – eine Geste, die offensichtlich sehr gerne angenommen wurde.

Nach dem schmissigen musikalischen Auftakt, den die Stadt- und Feuerwehrkapelle Leimen in gewohnt professioneller Manier präsentierte, ergriff Oberbürgermeister Ehret das Wort.

Nach Begrüßung der Gäste, darunter die Bundestagsabgeordneten Jens Brandenburg, Lars Castellucci und Moritz Oppelt, die Landtagsabgeordnete Christiane Staab und einigen Bürgermeistern der Umlandgemeinden dankte er zunächst den Organisatoren des Abends sowie allen Spendern des Weihnachts- und Sozialfonds der Stadt, der dieses Mal knapp 18.000 € an Spenden aufweisen konnte. Ein Dank ging auch an die Stadt- und Feuerwehrkapelle, die in gewohnter Weise hochprofessionell den Neujahrsempfang musikalisch umrahmte. Dank, Anerkennung und Hochachtung zollte er auch allen, die Dienst an der Allgemeinheit verrichteten, egal, ob Ärzte und Krankenschwestern, Pflegepersonal, Hilfsdienste oder Polizei und Bundeswehr. Eine besondere Würdigung gelte dem Ehrenamt – ohne die unermüdliche Arbeit der Freiwilligen in diesem Bereich, die das Rückgrat der Gesellschaft bildeten, sei soziales Leben nicht vorstellbar.

Vor allem aber dankte er noch einmal den Bürgerinnen und Bürgern Leimens für das große Vertrauen, das ihm die Bevölkerung bei der Wahl am 24. März entgegengebracht hatte. Dieses Vertrauen wolle er rechtfertigen, auch wenn er natürlich wisse, dass er es nicht jedem recht machen könne. Dabei helfe ihm persönlich eine gewisse Portion Humor und vor allem Optimismus. Gerade um letzteren bat er alle. Für ihn sei das Glas immer halbvoll, nicht halbleer. Man solle sich daher nicht immer auf das Schlechte im Leben konzentrieren, sondern vor allem das Positive sehen. Probleme würden nicht durch Jammern verschwinden, sondern durch tatkräftiges Anpacken.

Bei aller Trübsal gelte es, dies auch als Chance zu begreifen, aus der man gestärkt hervorgehen könne. Es sei Zeit umzusteuern: vom Krisen- hin zum strategischen Zukunftsmanagement. Nicht nur die Politik und Wirtschaft, Nein jeder einzelne müsse hier jetzt auch eine mitwirkende Rolle einnehmen.

Auch in seinem Weihnachtsbrief an die Mitgliederinnen und Mitglieder des Gemeinderates habe er appelliert, gemeinsam gute Lösungen zu finden und die Herausforderungen effektiv zu meistern. Hierfür sei für den gemeinsamen Erfolg auch eine offene Kommunikation von zentraler Bedeutung. Dies gelte es weiter zu optimieren, da es sonst schnell zu unerwünschten Konflikten kommen könne, die am wenigstens von der Bürgerschaft akzeptiert würden.

Nach einem kurzen Rückblick auf die lokalen Ereignisse des abgelaufenen Jahres, wie der Einweihung des Jugendzentrums „Basket 2.0“, die Kandidatenvorstellung, die Kommunal- und Europawahlen oder die Sedimentausbaggerung des Leimbachs gab OB Ehret einen Ausblick auf die in diesem Jahr anstehenden (Bau-)Projekte und Entscheidungen.

Die größten Einzelmaßnahmen im Jahr 2025 sind die Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule in St. Ilgen mit rd. 1,35 Mio. €, die Sanierung der Lenaubrücke mit 440.000 €, die Erneuerung der Straßenbeleuchtung mit 350.000 €, die Sanierung der Leimener Trauerhalle mit 250.000 € oder der Ausbau der Kinderspielplätze für 200.000 €. Ebenso viel Geld fließt in den Ausbau der Radwege oder den Neubau des Lenau-Kindergartens. Jeweils 100.000 € sind für Parkplätze, die Heizungsanlage der Alten Fabrik oder die Sanierung der Siedlerstraße vorgesehen. Auch für die Stadtkernsanierung steht ein Betrag in dieser Höhe zur Verfügung, um den „unhaltbaren Zustand“ im Stadtkern möglichst schnell zu beenden. Hier arbeite man mit Hochdruck an einer Lösung, die vor allem natürlich für die unmittelbar Betroffenen der Turmschule von großer Bedeutung sei.

Er verwies in diesem Zusammenhang auf die kommende Gemeinderatssitzung am 30. Januar, in der der weitere Fortgang der Arbeiten im Mittelpunkt stehe. Es gehe dann um die grundsätzliche Entscheidung, ob man Mittel in Höhe von rund 8 Mio. € für ein Parkdeck ausgeben wolle oder nicht.

Seine Rede schloss er mit einer nach wie vor aktuellen Aussage der vergangenen Jahre. Wer glaube, dass es für komplexe Probleme einfache Lösungen gebe, irre sich. Mit Schnellschüssen, wie sie derzeit oft angekündigt würden, komme man nicht weit. Wer Verbesserungsvorschläge habe, solle diese auch sagen, anonym im Internet oder über Social Media zu schimpfen bringe nämlich nichts. Kritik könne durchaus vorgebracht werden, allerdings solle sie sachlich bleiben und fundiert sein.

Am Ende seiner Ausführungen nutzte er noch die Gelegenheit, eine wichtige Personalangelegenheit öffentlich zu machen. Am 1. Februar wird Herrn Jörg Hormann die lange unbesetzte Stelle des Wirtschaftsförderers antreten. Herr Hormann war nach seiner Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation 2008 zunächst als Social-Media-Manager in Heidelberg tätig, wechselte dann 2015 nach Coburg und anschließend nach Mainz, wo er jeweils als City Manager erste Erfahrungen sammeln konnte. 2019 war er Leiter der Wirtschaftsförderung in Königstein/Taunus und kehrte 2024 nach Heidelberg zurück, wo er im Amt für Wirtschaftsförderung eine leitende Position einnahm. OB Ehret wünschte dem neuen Kollegen viel Glück für seine herausfordernde Aufgabe, er sei sicher, dass er sie meistern werde.

Nach einem musikalischen Intermezzo bewies dann der diesjährige Festredner Felix Gaudo mit seinem Vortrag über Humor als Schlüsselkompetenz, wie Lachen und Humor helfen kann, den Alltag zu bewältigen. Wichtig sei es, sich nicht auf Negatives, das man ohnehin nicht ändern könne, zu konzentrieren, sondern sich den schönen, humorvollen Dingen bewusst zu werden. Diese erlebe man täglich, vergesse sie aber gleich wieder, während sich Aufregung und Ärger leider viel besser einprägten. Mit kleinen humorvollen Beispielen, die vom Publikum mitgemacht wurden, stellte er dies eindrucksvoll unter Beweis. Die immer wieder von Applaus unterbrochene Rede kam beim Publikum bestens an und wurde am Ende mit viel Beifall bedacht.

Das Programm wurde – auf Wunsch von OB Ehret - von einem irischen Segenslied der Musikschule Leimen und dem schon traditionellen Badner Lied beendet. Danach war bei musikalischen Zugaben noch genügend Zeit, um bei einem Gläschen Wasser, Wein, Sekt oder Bier den Abend mit einem gemütlichen Gespräch ausklingen zu lassen.

Neujahrsrede des Oberbürgermeisters John Ehret (PDF-Dokument, 137,42 KB)