Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie
Hauptbereich
terranets BW - Einladung zu Infomärkten
INFORMATION
Einladung zu Infomärkten für den Bau der neuen Transportleitung für Erdgas und Wasserstoff „Süddeutsche Erdgasleitung“ (SEL)
Als Transportnetzbetreiber für Gas betreibt terranets bw ein mehr als 2.750 Kilometer langes Leitungsnetz von Niedersachsen bis an den Bodensee. Viele Städte und Gemeinden in Hessen und Baden-Württemberg sind an das Netz der terranets bw angeschlossen.
terranets bw plant den Bau der rund 250 Kilometer langen „Süddeutschen Erdgasleitung“ (SEL) von Lampertheim in Hessen bis nach Bayern. Ab Anfang der 2030er Jahre wird die SEL auf den Transport von Wasserstoff umgestellt. Als Teil des bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes wird die SEL Verbrauchsschwerpunkte in Baden-Württemberg mit der nationalen und europäischen Wasserstoff-Infrastruktur verbinden.
Der rund 47 Kilometer lange Leitungsabschnitt der SEL von Heidelberg bis Hüffenhardt geht in diesem Jahr in den Bau, Ende 2026 soll er in Betrieb genommen werden. Auf diesem Abschnitt intensiviert terranets bw den Erwerb der Wege- und Leitungsrechte.
Begleitend dazu bietet terranets bw zwei Infomärkte für Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen mit Flächen entlang des Trassenverlaufs von Heidelberg, Eppelheim, Leimen, Gaiberg, Wiesloch, Mauer, Meckesheim, Spechbach, Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim bis Hüffenhardt an:
Infomarkt in Heidelberg
am 12. März 2025, zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr
in Eventlocation Güterbahnhof Heidelberg, Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg
und
Infomarkt in Spechbach
am 20. März 2025, zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr
in der Turn- und Festhalle Spechbach, Hauptstraße 9, 74937 Spechbach
Die Infomärkte sind offene Veranstaltungen, bei denen Expert:innen für einen persönlichen Austausch sowie für Fragen zur Verfügung stehen. Zudem gibt es ausreichend Gelegenheit, um sich an verschiedenen Themenstationen zum Rechteerwerb, den bauvorbereitenden Maßnahmen, dem Leitungsbau sowie den Maßnahmen zum Schutz von Boden und Natur zu informieren.
Kommen und Gehen ist zwischen 18.00 und 20.00 Uhr durchgängig möglich.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite www.terranets-sel.de.