Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie
Hauptbereich
Altstadtrat Wolfgang Müller zum 70. Geburtstag
Am Samstag, dem 2. März feierte Wolfgang Müller im Kreise seiner Familie seinen 70. Geburtstag.
Der waschechte Leimener wurde in der Rohrbacher Straße geboren, ging in Leimen zur Schule und machte dann am Gymnasium in Wiesloch sein Abitur. Er studierte in Karlsruhe und Heidelberg Pharmazie und erhielt 1975 die Approbation als Apotheker.
Seinen Beruf übt Wolfgang Müller seit mehr als 40 Jahren als Inhaber der denkmalgeschützten Marien-Apotheke in Mannheim-Neckarau aus. Seit 2013 ist er auch Eigentümer der Turm-Apotheke in Leimen, die er gemeinsam mit seiner Ehefrau Dorothea und Tochter Julia Bittler führt.
Seit 1975 ist er verheiratet; das Ehepaar hat drei erwachsene Kinder und 5 Enkelkinder. 1989 wurde er für die Freien Wähler in den Leimener Gemeinderat gewählt, dem er bis zu seinem Ausscheiden als Stadtrat und zuletzt als Fraktionsvorsitzender angehörte.
Die Stadt Leimen ehrte ihn bei seinem Ausscheiden im Jahre 2001 mit dem Ehrenring. Er wurde danach Vorstandsmitglied des "Marketing Vereins Deutscher Apotheker", dessen Pressesprecher und 2001 Mitbegründer der Apothekenkooperation LINDA. Auch im sozialen Bereich war und ist Wolfgang Müller weiter aktiv. So war er 1981 Gründungsmitglied des Lionsclubs Mannheim-Quadrate und 1995 Mitbegründer und Vorstand des Leimener Vereins "Hilfe für Weißrussland". In elf Konvois wurden mit Hilfe der Stadt Leimen Tonnen an humanitären Hilfsgütern für Kranken- und Waisenhäuser sowie Kinderheime nach Belarus gebracht. Daneben ist Wolfgang Müller seit 2009 Vorsitzender des "Evangelischen Gemeindevereins".
Für sein übergroßes Engagement - insbesondere für die Hilfe nach Weißrussland und für den Erhalt der einzigartigen Jugendstil-Apotheke in Mannheim - verlieh ihm der Bundespräsident im Jahre 2017 das Verdienstkreuz am Bande.
Oberbürgermeister Hans Reinwald, Gemeinderat, Stadtverwaltung und Rathaus-Rundschau gratulieren Altstadtrat Wolfgang Müller zu seinem 70. Geburtstag und wünschen ihm alles Gute.