Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie
Hauptbereich
Erfolgreicher 2. Fotowettbewerb des KulturNetzwerks Leimen e. V.
Schönste Fotos werden im Neuen Rathaus ausgestellt
Der 2. Fotowettbewerb des KulturNetzwerks Leimen e. V. ging am Montag, dem 4. November 2019 mit einer Preisverleihung im Ferdinand-Reidel-Saal erfolgreich zu Ende.
Nachdem letztes Jahr Kinder und Jugendliche teilnehmen durften, waren in diesem Jahr auch Erwachsene aufgefordert, ihren „Blick auf Leimen“ fotografisch festzuhalten. 34 Teilnehmer reichten 81 Beiträge ein, am Ende konnte sich Florian Schreier mit seinem Beitrag „Blitzeinschläge Leimen Zementwerk“, vor Melissa Bortz („Andere Ansichten“) und Darius Nagel („Hessengasse“) durchsetzen.
Holger Glatzel-Mattheier, 1. Vorsitzender des KulturNetzwerks, erklärte, dass die Jury bei der Bewertung der Beiträge insbesondere auf den Bezug zu Leimen sowie auf fotografische Technik, Bildkomposition und Kreativität geachtet und nur kleine Nuancen den Unterschied ausgemacht hätten. Mit ihren Beiträgen hätten alle Teilnehmer ihren individuellen Blick auf Leimen dargestellt und Perspektiven eröffnet, die auch Einheimischen eine neue Sichtweise ermögliche. Bürgermeisterin Claudia Felden bedankte sich bei allen Teilnehmenden für die schönen Momentaufnahmen Leimens und warb für einen Besuch der Ausstellung, die bis zum 27. November im Neuen Rathaus und anschließend im Bäderpark zu sehen sein wird. „Das Neue Rathaus ist ein toller Ort für die Ausstellung, da es viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen anzieht.
Bereits im Vorfeld der Preisverleihung konnte ich beobachten, wie Menschen die Bilder betrachten, ins Gespräch kommen und wunderbare Diskussionen entstehen“, zeigte sich die Bürgermeisterin begeistert. Zuvor konnte sie an der Scheckübergabe an den Ökumenischen Hospizverein Leimen-Nußloch-Sandhausen e. V. teilnehmen. Bei einem Benefizkonzert sammelte das KulturNetzwerk Spenden in Höhe von 2275 €, die der Hospizverein in die Ausbildung eines ehrenamtlichen Hospizbegleiters investieren möchte.