Aktuelles aus dem Rathaus: Stadt Leimen

Aktuelles aus dem Rathaus: Stadt Leimen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Leimen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße:
  • Vergrößern: Strg + +
  • Standard: Strg + 0
  • Verkleinern: Strg + -
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar  
Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie    

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie    

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie    

Facebook Instagram Twitter Geomap Wetter Imagefilm Wegweiser Gebärdensprache Leichte Sprache Terminvereinbarung online
Quicklinks einblenden
Arbeitgeber Stadt Leimen Treffpunkt Leimen Terminvereinbarung Online
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Gemeinderat besiegelt den neuen Drehleiterstandort Leimen

Autor: Frank Timmers
Artikel vom 16.12.2020

Stellungnahme der Feuerwehr Leimen

Einstimmig hatte der Gemeinderat vor wenigen Tagen, nach ausgiebiger Vorberatung beschlossen, dass künftiger Standort der gemeinsam beschafften Drehleiter die Stadt Leimen sein soll. Mit diesem Beschluss wird mit der geplanten Neubeschaffung des inzwischen ~ 22 Jahre alten Fahrzeugs gleichzeitig eine Standortverlagerung von Nußloch nach Leimen erfolgen.

Bekanntlich hatten sich Mitte der 70er Jahre die Kommunen Wiesloch, Walldorf, Leimen, Sandhausen und Nußloch zusammengeschlossen und eine gemeinsame Drehleiter beschafft. Standort sollte aufgrund der zentralen Lage die Feuerwehr Nußloch sein. Mit dem Ausscheiden von Wiesloch und Walldorf besteht der Verbund aktuell aus den Kommunen Leimen, Sandhausen und Nußloch. Schaut man auf die Landkarte wird sehr schnell deutlich, dass innerhalb dieses Verbunds nunmehr Nußloch diese zentrale Lage verloren hat. Insoweit muss es unter Partnern eines Verbunds möglich sein, eingefahrene Strukturen zu hinterfragen, auf neue Situationen zu reagieren und Sachverhalte neu zu bewerten.

Bei einer Drehleiter handelt es sich nicht um ein normales Feuerwehrfahrzeug. Vielmehr dient dieses als Rettungsgerät zur Sicherstellung des 2. Rettungswegs ab dem 3. bzw. 4. OG. Anders ausgedrückt, wem es nicht gelingt in einer brennenden Wohnung rechtzeitig den sicheren Treppenraum zu erreichen, wird sich am Fenster oder Balkon bemerkbar machen und sehnsüchtig die Ankunft der Feuerwehr erwarten. Jede Minute, welche die Drehleiter früher an der Einsatzstelle eintrifft, kann daher Menschenleben retten.

Letztendlich darf es bei einer Neubewertung der Sach- und Faktenlage einzige Prämisse sein, von welchem Standort eine solche Rettung am ehesten, am schnellsten erfolgen kann.

In einem partnerschaftlichen Verbund muss es daher möglich sein, emotionslos über solche Fragen, gerne auch kontrovers zu diskutieren. Letztendlich muss die Sicherheit aller Bürger innerhalb des Verbunds an erster Stelle stehen. Über 40 Jahre lieb gewonnene Strukturen können zwar in der Gesamtbewertung berücksichtigt werden, müssen jedoch hinter sicherheitstechnischen Belangen zurückstehen.

Verfolgt man die Berichterstattung in der Tagespresse kann sehr leicht der Eindruck entstehen, dass der Gemeinderat der Stadt Leimen mit seinem Standortbeschluss bewusst diesen Verbund zerstört und mit einem Bekenntnis zur Feuerwehr trotz angespannter Haushaltslage enorme Ausgaben in Kauf nimmt. Dieser Eindruck ist falsch.

Betrachten wir die Fakten:

  • ~ 70 – 80% der Wohnbebauung, bei der eine Drehleiter zur Sicherstellung des 2. Rettungswegs erforderlich ist, befinden sich auf Gemarkung Leimen.
  • die Feuerwehr Leimen verfügt aktuell über 5 hauptamtliche Kräfte, welche grds. innerhalb des Feuerwehrgerätehauses ihren Dienst verrichten. Eine sofortige Besetzung des Fahrzeugs und kurze Eintreffzeiten sind daher gewährleistet.
  • die Stadtteile Lingental, Gauangelloch und Ochsenbach, immerhin ~ 3.000 Einwohner, können vom Standort Leimen, bezogen auf die reine Fahrzeit, ca. 5 Minuten früher erreicht werden.
  • nach dem Ausscheiden von Wiesloch und Walldorf trägt Leimen den Mammutanteil der Anschaffungs- und Unterhaltskosten in Höhe von ~ 51%.

Im Rahmen einer fachtechnischen Bewertung durch Kreisbrandmeister in Absprache mit dem Bezirksbrandmeister wurde Leimen unter Berücksichtigung der vorstehenden Fakten als der günstigste Standort bewertet.

Wenn das Ergebnis der Neubewertung eines Sachverhalts zum Ergebnis hat, dass der Standort Leimen aus fachtechnischer Sicht deutlich günstiger als der seitherige Standort zu bewerten ist und der Verbund hieran zerbricht, dann soll sich nun jeder die Frage stellen, von welcher Seite der Bruch erfolgt ist.

Der Gemeinderat hat sich mit seiner Entscheidung jedenfalls nicht gegen den Verbund, sondern vielmehr für die Sicherheit seiner Bürger entschieden. Wenn es um das Leben von Menschen geht, müssen finanzielle Überlegungen in den Hintergrund treten. Mit einem Bekenntnis zum Verbund und zum Standort Nußloch hätte der Gemeinderat leichtfertig die Sicherheit seiner Bürger in eine Waagschale gelegt.

Auch die Darstellung, dass der Gemeinderatsbeschluss ein überdeutliches Bekenntnis zur Feuerwehr bedeute, kann so nicht unwidersprochen bleiben. Die Feuerwehr Leimen braucht keine Drehleiter, da hiermit lediglich Arbeit, weniger Freizeit und Verantwortung verbunden ist. Allerdings benötigt die Bürgerschaft ein solches Rettungsgerät, da es einzig nur um deren Sicherheit geht. Der Gemeinderat hat diesbezüglich mit dem Beschluss zum Standort Leimen ein einstimmiges Bekenntnis für die sicherheitstechnischen Belange seiner Bürger gegeben und die Feuerwehr mit der Übernahme dieser wichtigen Aufgabe betraut.

Die Feuerwehr Leimen wird diesen Auftrag, diese Aufgabe annehmen und weiterhin 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 12 Monate im Jahr der Bürgerschaft, überwiegend ehrenamtlich zur Verfügung stehen.

 

Armin Nelius

Kommandant

Feuerwehr Leimen