Hauptbereich
Stadt ehrt Pädagogen mit der Bürgermedaille
Martin Kohler von der Otto-Graf-Realschule erhält Deutschen Lehrkräftepreis
Seit 2008 wird die Auszeichnung „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ verliehen, seit 2020 sind die Träger die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband.
Im Jahr 2021 wurde dieser Preis, umgangssprachlich auch als „Deutschlands bester Lehrer“ bezeichnet, an Martin Kohler von der Otto-Graf-Realschule in Leimen verliehen. Angeregt hatten diese hohe Auszeichnung seine Schülerinnen und Schüler. Er habe ihnen „die Schulzeit unvergesslich“ gemacht, indem er ihnen Dinge beibrachte, die auch außerhalb der Schule wichtig seien und sie damit zu einer Gemeinschaft geformt, so die Meinung der Schülerinnen und Schüler.
Der so geehrte unterrichtet seit 2015 in Leimen die Fächer Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft-Beruf-Studienorientierung (WBS) und leitet auch die Fußball-AG. Auch seinen aktiven Einsatz zur Freundschaft mit Frankreich durch die Arbeit auf der Friedensbegegnungsstätte in Niederbronn-Les Bain mit seinen Schülern war und ist dem ehemaligen Offizier wichtig.
In einer kleinen Feierstunde im Spiegelsaal des Leimener Rathauses am 7. April 2022 freute sich Rektor Martin Albrecht sehr, dem Preisträger die Auszeichnung persönlich überreichen zu können und würdigte diesen großartigen Erfolg.
Oberbürgermeister Hans Reinwald zeigte sich vor allem über das Lob der Schüler beeindruckt. Hierin zeige sich das große Vertrauen, dass die Jugendlichen ganz offensichtlich zu ihm gefasst hätten, besser könne man seinen Beruf nicht machen.
Er freute sich daher sehr, auch von Seiten der Stadt dieses Engagement würdigen zu dürfen und überreichte Martin Kohler die Bürgermedaille der Stadt Leimen in Gold.
Auch ehemalige Schüler und Schülerinnen bedankten sich mit bewegenden Worten bei ihrem früheren Lehrer, der als guter Freund bezeichnet wurde. Niemand habe den Preis mehr verdient als er.
Martin Kohler gab diesen Dank an seine Schüler zurück. Es sei ein sehr bewegender Tag für ihn, sie seien tolle Schüler gewesen, die er am liebsten bis zur Pensionierung unterrichtet hätte. Ein Dank ging auch an alle Unterstützer, die ihn bisher begleitet hätten. Danach gab es bei einem Glas Sekt die Möglichkeit, frühere Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen.