Hauptbereich
Hochwasserschutz-, Dammsanierungs- und Gewässerökologieprojekt
Regierungspräsidium Karlsruhe informiert - Bürgerinformationsveranstaltung am 7. Juli 2022
Ausbau Leimbach-Unterlauf zwischen dem Hochwasserrückhaltebecken in Nußloch und der Kirchheimer Mühle in Heidelberg (Maßnahme 4 der Leimbach-Hardtbach-Projekte)
Termin: Donnerstag, 7. Juli 2022
Zeit: 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
Treffpunkt: Kurpfalzhalle, Pestalozzistraße 5-7, 69181 Leimen-St. Ilgen
Anmeldung: Bitte bis 4. Juli 2022 per E-Mail an leimbach-unterlauf(@)rpk.bwl.de
Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe plant den Ausbau des Leimbach-Unterlaufs zwischen dem Hochwasserrückhaltebecken Nußloch und der Kirchheimer Mühle in Heidelberg (Maßnahme 4 der Leimbach-Hardtbach-Projekte). Ziele sind die Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie die Aufwertung der Gewässerökologie.
Aktuell wird durch die zuständige Planfeststellungsbehörde, dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, die gesetzlich vorgeschriebene, formelle Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens vorbereitet. In diesem Zuge soll die öffentliche Auslegung der Planunterlagen voraussichtlich im Juli/ August 2022 mit der Gelegenheit der Einsichtnahme und gegebenenfalls der Erhebung von Einwendungen erfolgen. Im Vorfeld der Offenlage wird im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die zur Planfeststellung eingereichte Planung informiert werden.
Dazu lädt der Landesbetrieb Gewässer alle Interessierten am Donnerstag, den 7. Juli 2022, ab 19.00 Uhr in die Kurpfalzhalle in Leimen-St. Ilgen ein.
Nach der Begrüßung durch die Oberbürgermeister beziehungsweise Bürgermeister der Städte Heidelberg und Leimen sowie der Gemeinden Nußloch und Sandhausen, wird das Planungsteam des Landesbetriebs Gewässer die zur Genehmigung eingereichte Planung vorstellen. Die Teilnehmenden können Fragen zu der Planung stellen und anschließend an den aushängenden Plänen mit dem Planungsteam ins Gespräch kommen. Die Vorträge aus der Veranstaltung werden zeitnah auf der Projekthomepage veröffentlicht.
Eine Anmeldung per Mail wird bis zum 4. Juli 2022 unter leimbach-unterlauf(@)rpk.bwl.de erbeten. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird auf die Datenschutzerklärung der Regierungspräsidien verwiesen.
Es gelten die Vorgaben der am Veranstaltungstag aktuellen Corona-Verordnung.
Hintergrundinformationen zu den Leimbach-Hardtbach-Projekten
Das Projekt „Ausbau Leimbach-Unterlauf“ ist ein Teilprojekt der Hochwasserschutzkonzeption Leimbach-Hardtbach. Ziel der Konzeption ist es, den Hochwasserschutz am Leimbach zwischen den Ortslagen Wiesloch und Oftersheim erheblich zu verbessern und gleichbedeutend die Gewässerökologie am Leimbach im Sinne der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie deutlich aufzuwerten. Mit fünf Teil-Maßnahmen werden je nach der räumlichen Lage und Situation auch weitere Ziele ermöglicht, zum Beispiel die verbesserte Erlebbarkeit des Gewässers für Bürgerinnen und Bürger sowie die Erleichterung der Gewässerpflege und der Mahd der Dämme durch den Landesbetrieb Gewässer.
Weitere Informationen zu den Leimbach-Hardtbach-Projekten sind unter rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt5/ref531/leimbach-hardtbach/ und den jeweiligen Teilabschnitten der Maßnahmen zu finden. Hier finden sich auch „Häufig gestellte Fragen“, die einen schnellen Überblick über die umfangreichen Planungen geben.