Hauptbereich
Die Stadt Leimen wird Teil der „Insektenfördernden Region Oberrhein“
Die Stadt Leimen wird Teil der „Insektenfördernden Region Oberrhein“ im Rahmen des europäischen LIFE- Projekts Insektenfördernde Region (IFR).
Das Projekt wird von der Bodensee-Stiftung koordiniert und hat zum Ziel, zu einer Trendwende beim Biodiversitäts- und Insektenschutz beizutragen. Dies ist jedoch nur möglich, indem sich hierbei die Kommunen als relevante Landnutzer beteiligen und wir sind sehr stolz, dieses Vorhaben auch in Leimen zu unterstützen und zu fördern.
Am 18. Juli 2022 unterzeichnete Oberbürgermeister Hans D. Reinwald die Vereinbarung mit der Bodensee-Stiftung, voller Zuversicht in Leimen fortan mehr Lebensraum für unsere Insekten zu schaffen und zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen.
Als Teil der IFR nördlicher Oberrhein werden allerdings nicht nur kommunale Flächen aktiv umgestaltet, sondern auch Bauhof Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Anlage und Pflege dieser Grünflächen fortgebildet. Auch Bürgerinnen und Bürger sollen Anregungen erhalten, wie ihre Gärten mit geringem Pflegeaufwand insektenfreundlicher gestaltet werden können.
Im Rahmen des Projekts der IFR, hat die Stadt Leimen nun auf dem Kreisel der St. Ilgener Straße an der Auffahrt zur B3, zahlreiche verschiedene Blumen und Pflanzen für die Insekten angelegt und ist optimistisch, in Zukunft noch weitere solcher Orte zu schaffen, um den Insekten mehr Lebensraum zu bieten und somit gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Dabei hoffen wir auch auf die tatkräftige Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger und freuen uns sehr über jeden insektenfreundlich gestalteten Garten.