Aktuelles aus dem Rathaus: Stadt Leimen

Aktuelles aus dem Rathaus: Stadt Leimen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Leimen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße:
  • Vergrößern: Strg + +
  • Standard: Strg + 0
  • Verkleinern: Strg + -
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar  
Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie    

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie    

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie    

Facebook Instagram Twitter Geomap Wetter Imagefilm Wegweiser Gebärdensprache Leichte Sprache Terminvereinbarung online
Quicklinks einblenden
Arbeitgeber Stadt Leimen Hilfe für die Ukraine Terminvereinbarung Online
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Aus dem Gemeinderat

Autor: Herr Menges
Artikel vom 26.05.2023

Stadt verstärkt Mobile Jugendarbeit - Gemeinderat wählt Schöffen

Oberbürgermeister Hans Reinwald eröffnete pünktlich um 18.30 Uhr die 5. öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 25. Mai 2023 und begrüßte das anwesende Publikum. In der Fragestunde verlas eine Bürgerin eine Information über die Beteiligung des Gesamtelternbeirates an einer landesweiten Aktion zur Erneuerung des Systems der Kindertagesstätten.

In Leimen gibt es eine nicht unerhebliche Anzahl von Kindern, Jugendlichen und Familien mit schwierigen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Problemen. Der Alltag der Heranwachsenden ist daher von verschiedenen belastenden oder ausgrenzenden Faktoren gekennzeichnet.

Durch fehlende Perspektiven und Integration in das Gemeinwesen kommt es zu Gruppenbildungen und Abgrenzungstendenzen unter den problembelasteten Jugendlichen. Abgrenzung gegenüber der Erwachsenenwelt und die Entwicklung einer eigenen Identität sind normale Pubertätsreaktionen, die sich aber unter den dargestellten Umständen als problematisch darstellen können. Allgemein lässt sich feststellen, dass sich Jugendliche Orte und Plätze suchen, an denen sie sich treffen können. Dadurch werden ihr Verhalten und ihre Problematik teilweise in der Öffentlichkeit sichtbar bzw. konkurrieren sie mit anderen Interessen, die mit diesen öffentlichen Plätzen verbunden sind.

Durch das durchaus jugendtypische Verhalten kommt es zu einer weiteren Stigmatisierung und Ausgrenzung der Jugendlichen, die dadurch dem Gemeinwesen den Rücken kehren, sich weiter isolieren und in ihrer eigenen Welt verharren. Die Heranwachsenden drohen durch sämtliche soziale Netze zu fallen und werden teilweise durch die sozialen Institutionen nicht mehr oder nur bedingt erreicht. Durch die aufsuchende Arbeit, das sich Hineinbegeben in die Lebenswelt der jungen Menschen mit dem Ziel, gemeinsam mit ihnen private, schulische und berufliche Perspektiven aufzubauen, sollen diese in das Gemeinwesen integriert werden.

In einer Sitzung am 16. März 2023 wurde mit Vertretern der Polizei, des Jugendamts Rhein-Neckar-Kreis, mit dem Sprecher des Jugendgemeinderats sowie der Stadt Leimen die Problemlage erörtert und eine Mobile Jugendarbeit als Lösungsansatz erarbeitet. Die Kosten dieser Maßnahme belaufen sich pro Jahr auf 70.000 €. Der Zuschuss des Landes Baden – Württemberg beträgt 11.000 € jährlich, so dass bei der Stadt Leimen eine Eigenfinanzierung in Höhe von 59.000 € pro Jahr verbleiben würde. Der Gemeinderat sah hier Handlungsbedarf und stimmte der Durchführung der Maßnahme einstimmig zu.

Die nächste Vorstellung befasste sich mit der kommunalen Wärmeplanung. Mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes des Landes Baden-Württemberg ist die Stadt Leimen verpflichtet, eine solche aufzustellen. Aufgrund der geographischen Nähe wird der Wärmeplan zusammen mit Nußloch und Sandhausen erarbeitet und bietet damit Synergieeffekte bei der Eruierung einer klimaneutralen Wärmeversorgung für die Kommunen. Für die Erarbeitung wurde das Ingenieurbüro GEF AG aus Leimen nach einer öffentlichen Ausschreibung beauftragt. In den Gemeinderäten der Kommunen wurde nun der Zwischenstand, unter anderem das Wärmekataster sowie die Potentialanalyse für die Stadt Leimen in Bezug zur kommunalen Wärmeplanung vorgestellt und auf die Perspektive Gasnetz sowie auf die Abstimmungen und Zusammenarbeiten mit der parallel in Erarbeitung befindlichen Wärmeplanung für das interkommunale Gewerbegebiet Heidelberg-Leimen eingegangen. Das weitere Vorgehen und der Zeitplan für die Kommunale Wärmeplanung im Konvoi wurde ebenfalls erläutert.

Im Anschluss stimmte der Gemeinderat der aufgestellten Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen für die Jahre 2024 bis 2028 zu. Die Liste der insgesamt 46 Personen liegt bis einschließlich 5. Juni zur öffentlichen Einsichtnahme bei der Geschäftsstelle des Gemeinderats im Zimmer 2.02 des Historischen Rathauses aus.

Einstimmig beschloss der Gemeinderat danach, das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Heidelberg als Prüfer für die Jahresabschlüsse 2022 bis 2026 des Zweckverbandes „Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen“ zu bestellen.

Mit der 3. Änderung des Bebauungsplans Gaiberger Weg I und II befasste sich Gemeinderat anschließend. Die dazu eingegangenen Stellungnahmen waren von der Verwaltung mit den erforderlichen Erledigungsvermerken versehen worden, die vom Gemeinderat hinterfragt und ausführlich diskutiert wurden. Ihnen wurde zugestimmt und der Bebauungsplan als Satzung beschlossen.

Bei der Baumaßnahme des neuen Werkstattgebäudes der Stadtwerke musste aufgrund gesetzlicher Änderungen das Technikkonzept geändert werden. Der vorgesehene Gasanschluss soll entfallen, dafür eine Wärmepumpe installiert werden. Der Gemeinderat stimmte diesem neuen Konzept bei einer Enthaltung zu.

Ebenfalls Zustimmung fand die Vergabe des Ruftaxibetriebes. Diese wird ab dem 1. Juni 2023 bis zum 31. Mai 2025 weiter von der Fa. Taxidienst F.W.D. in Leimen betrieben.

Die Sitzung endete nach dem Punkt „Verschiedenes“ um 20 Uhr.

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem 29. Juni 2023 um 18.30 Uhr statt. Die Bevölkerung ist hierzu schon jetzt eingeladen.

Unter www.leimen.de – Rathaus & Service – Ämter/Öffentliche Protokolle können Sie die bereits unterschriebenen öffentlichen Protokolle einsehen.

Unter www.leimen.de – Rathaus & Service – Leimener Gemeinderat – Sitzungskalender können Sie unter dem entsprechenden öffentlichen Sitzungstermin unter „Detailliste“ auf die Sitzungsunterlagen und Protokolle zugreifen.