Hauptbereich
Botanikführung - Lokale Agenda Leimen
Am 13.5.23 fanden sich um 14 Uhr an der Endhaltestelle Leimen-Süd 9 Frauen und 3 Männer ein, um mit Frau Renate Wolf, Biologin und Geographin, Pflanzen kennenzulernen, die medizinische und kulinarische Bedeutung haben.
Schon ganz nahe am Ausgangspunkt fanden sich folgende Pflanzen, die zu diesem Spektrum zählen: Schöllkraut, Brombeere, Brennessel, Nelkenwurz, Rose, Gänseblümchen, Ampfer, Wegerich, Weißdorn, Löwenzahn, Nachtkerze, Frauenmantel, Große Klette.
Frau Wolf erläuterte, welche Stoffe in den Pflanzen stecken und bei welchen Beschwerden sie eingesetzt werden. Es war ihr wichtig klar zu machen, dass es sehr widersprüchliche Aussagen zur Wirksamkeit der Pflanzen gibt, dass man sich umfassend informieren muss und dass man bei Anwendung sehr vorsichtig vorgehen muss, da jedes Individuum anders auf die Inhaltsstoffe reagiert.
Da viele TeilnehmerInnen bereits erkennbar im Thema steckten, die Pflanzen nicht nur kannten, sondern auch verwendeten, kam es zu einem regen Erfahrungsaustausch.
Großes Interesse fanden die Hinweise von Frau Wolf auf die Verwendbarkeit der Pflanzen in der Küche z.B. als Pesto und als Brotaufstrich.
Da die Führung so inhaltsreich war und die Gruppe so lebhaft mitmachte, wurde nach einundeinhalb Stunden die geplante Strecke deutlich verkürzt, um alles Gehörte und Aufgeschriebene zuhause verarbeiten zu können.
Wir danken Frau Wolf sehr herzlich für Ihre Führung und hoffen auf eine Fortsetzung an der Stelle, wo wir dieses Mal aufgehört haben.
gwr