Aktuelles aus dem Rathaus: Stadt Leimen

Aktuelles aus dem Rathaus: Stadt Leimen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Leimen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße:
  • Vergrößern: Strg + +
  • Standard: Strg + 0
  • Verkleinern: Strg + -
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar
EUROPA-, SPORT- UND WEINSTADT
in der Metropolregion Rhein-Neckar  
Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie    

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie    

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie

Rathaus & Service

Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie    

Facebook Instagram Twitter Geomap Wetter Imagefilm Wegweiser Gebärdensprache Leichte Sprache Terminvereinbarung online
Quicklinks einblenden
Arbeitgeber Stadt Leimen Treffpunkt Leimen Terminvereinbarung Online
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Haushalt 2020 einstimmig verabschiedet

Autor: Frank Timmers
Artikel vom 02.12.2019

Stadt Leimen stehen rund 77 Mio. € für Zahlungen zur Verfügung

Fünfzehn Tagesordnungspunkte umfasste die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 28. November 2019, die ganz im Zeichen des Haushalts 2020 stand. Sie wurde um Punkt 18.30 Uhr von Oberbürgermeister Hans Reinwald im Ferdinand-Reidel-Saal des neuen Rathauses eröffnet.

Die obligatorischen Punkte der Tagesordnung wie Fragestunde, Protokolle, Bekanntgabe von nichtöffentlichen Entscheidungen und Annahme von Zuwendungen gingen gewohnt zügig über die Bühne.

Punkt 5 sah die Neuaufnahme des Vereins „Leimen ist bunt e.V.“ in das Vereinszuschussprogramm (VZP) der Stadt vor. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Aufgabe des Vereins ist die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, insbesondere der Inklusion von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft, Religionszugehörigkeit und Alter. Der Gemeinderat stimmte der Aufnahme einstimmig zu.

Einstimmig erfolgte auch die Zustimmung zur Refinanzierung der Linie 23 in Höhe von 6,41 € für das Jahr 2019 und 6,47 € für das Jahr 2020. Die Verhandlungen über die Refinanzierung der Linie 23 zogen sich bis in den Oktober 2019 hin, da sich im Verlauf der Gespräche wegen der Höhe der Nutzzugkilometerkosten zwei Punkte ergaben, die zu einer Verzögerung führten.

Zum einen musste das Problem der Einberechnung einer Avalprovision geklärt werden. Zum anderen war die Verlegung der Trasse der Linie 22 (Eppelheim – Heidelberg) von der Eppelheimer Straße in die Bahnstadt Gesprächsthema. Es wurde abgeklärt, dass die Verlegung nur insoweit in den Kosten berücksichtigt wird, wie eine Sanierung auf der alten Trasse zu berücksichtigen gewesen wäre. Wie vereinbart, ist von diesen Kosten der Haltestellenbau ausgeklammert. Diese sind von der jeweiligen Kommune auf der eigenen Gemarkung zu finanzieren.

Die rnv geht davon aus, dass die Verlegung der Trasse durch die Bahnstadt die Zahl der Kunden steigen lässt. Dies wird zu Mehreinnahmen führen, an denen alle Beteiligten partizipieren.

Die Punkte 7 bis 12 betrafen die Wirtschaftspläne und die Gebührenkalkulationen 2020 der einzelnen städtischen Eigenbetriebe, die wie in den vergangenen Haushaltsjahren von Betriebsleiter Rudi Kuhn zusammengefasst und erläutert wurden. Die Gebühren bei Wasser konnten erfreulicherweise bei 2,34 €/m³ gehalten werden. Die Gebühr für das Abwasser wurde auf 1,72 €/m³ für die Schmutzwasserbeseitigung und 58 Cents/m² für die Niederschlagswasserbeseitigung festgesetzt. Der Verlust beim Betrieb des Bäderparks pendelte sich bei unter 1,8 Mio. € jährlich ein, was von allen Fraktionen getragen wurde. Alle betroffenen Tagesordnungspunkte wurden nach der ausführlichen Präsentation ebenso mehrheitlich bzw. einstimmig genehmigt wie der unter TOP 13 vorgetragene Hiebs- und Kulturplan für den Leimener Forst, bei dem es drei Enthaltungen gab.

Die Verabschiedung des Haushalts des kommenden Jahres spätestens im November ist eine in Leimen seit Jahren eingespielte Praxis. Aufgrund des neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR), das in diesem Jahr die in ihren Grundzügen schon seit Jahrhunderten praktizierte Kameralistik ablöste, sind die genannten Zahlen ungewohnt und nur schwer bzw. kaum miteinander vergleichbar.

Die Erträge des Ergebnishaushalts liegen bei 65,6 Mio. €, die Aufwendungen belaufen sich auf 66,1 Mio. €, davon allein 17,4 Mio. € Personalkosten. Die Steigerung bei letzteren sind hauptsächlich von den gesetzlich vorgegebenen Betreuungsauflagen im Kleinkindbereich verursacht. Neu aufgenommen sind nun die Abschreibungen, die rd. 3,9 Mio. € umfassen, so dass sich ein Gesamtergebnis von -430.286 € ergibt.

Im Finanzhaushalt beträgt die Summe der Einzahlungen 79,1 Mio. €, davon entfallen 5,5 Mio. € auf Kreditaufnahmen und 4,6 Mio. € auf Umschuldungen. An dieser Stelle gab Finanzdezernentin Claudia Felden bekannt, dass die Stadt im aktuellen Haushalt Kredite von rd. 7,66 Mio. €, für die bisher zwischen 2,4 bis 4,8% Zinsen gezahlt wurden, für einen neuen Zinssatz von nur noch 0,7% mit einer Laufzeit von 30 Jahren umgeschuldet hat und damit erhebliche Minderausgaben erzielt.

Die Summe der Auszahlungen liegt 2020 bei 83,4 Mio. €, davon sind allein 12,8 Mio. € für Baumaßnahmen bzw. Investitionen vorgesehen. Die größten Posten sind hier die Geschwister-Scholl-Schule mit 4,6 Mio. €, die Otto-Graf-Realschule mit 1,5 Mio. €, der Bau des Kreisels am Gewerbegebiet Süd II mit 1,2 Mio. € und der Neubau des Ludwig-Uhland-Kindergartens mit 1 Mio. €. Für den Neubau des Jugendtreffs „Basket II“ wurden 400.000 € vorgesehen.

Im Anschluss an die Präsentation der Haushaltszahlen hielten die einzelnen Fraktionen ihre jeweiligen Haushaltsreden, bevor die neue Haushaltssatzung einstimmig erlassen wurde. Die vollständigen Reden können demnächst auf der Homepage der Stadt unter www.leimen.de nachgelesen werden.

Nach dem Punkt „Verschiedenes“ schloss Oberbürgermeister Reinwald um 21.15  Uhr die öffentliche Sitzung.

Die nächste und letzte öffentliche Sitzung des Jahres findet am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019 um 18.30 Uhr im Ferdinand-Reidel-Saal statt. Die Bevölkerung ist hierzu bereits jetzt herzlich eingeladen.

Unter www.leimen.de – Rathaus & Service – Ämter/Öffentliche Protokolle können Sie die bereits unterschriebenen öffentlichen Protokolle einsehen.

Unter www.leimen.de – Rathaus & Service – Leimener Gemeinderat – Sitzungskalender können Sie unter dem entsprechenden öffentlichen Sitzungstermin unter „Detailliste“ auf die Sitzungsunterlagen und Protokolle zugreifen.