Hauptbereich
Bewerbung zur Gartenschau Leimen-Nußloch eingereicht
Oberbürgermeister Reinwald und Nußlochs Bürgermeister Förster in Stuttgart
Oberbürgermeister Hans D. Reinwald aus Leimen und Bürgermeister Förster aus Nußloch machten sich gemeinsam auf den Weg nach Stuttgart, um dort fristgerecht beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg die Bewerbung für die Gartenschau Leimen-Nußloch abzugeben.
Im Januar letzten Jahres begann für Leimen das Abenteuer Gartenschau. Schon bei der Vorstellung des ersten groben Entwurfs war klar, dass zusammen mit Nußloch ein stimmigeres und klareres Konzept erarbeitet werden kann. Trotz der sehr kurzfristigen Anfrage an Nußloch war man sich dort sehr schnell einig, dass man sich gerne an der Bewerbung für die Gartenschau im Zeitraum von 2031-2036 beteiligen will. Seit Monaten schon arbeiten die beiden Verwaltungen aus Leimen und Nußloch, das beauftragte Planungsbüro Planstatt Senner aus Überlingen, die Gemeinderäte und Bürgerinnen und Bürger an dieser Bewerbung. An mehreren Bürgerbeteiligungsterminen wurden Ideen und Anregungen gesammelt und in einem Konzept zusammengeführt. Dies wurde von Büro Senner ausgearbeitet und die Firma GSM Gesellschaft für Sportmanagement und Beratung mbH erstellte die erforderliche Broschüre.
Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen ist also der nächste große Meilenstein zur Gartenschau erreicht. Doch jetzt fängt die Arbeit erst an. So geht es weiter:
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg prüft die eingegangenen Bewerbungen. Leimen/Nußloch steht hier in Konkurrenz mit circa 20 Kommunen. Spätestens im Februar 2020 kündigt das Ministerium das Kommen der Bewertungskommission im Zeitraum März/April 2020 an. Diese Kommission bereist alle Bewerberkommunen und schaut sich vor Ort die Bedingungen und Örtlichkeiten an. Nur zweieinhalb Stunden sind in den jeweiligen Städten vorgesehen. Nach Ende der Bewertungstour gibt die Kommission eine Empfehlung an den Ministerrat, der voraussichtlich noch vor der Sommerpause 2020 eine Entscheidung über den Zuschlag an die Städte fällen wird.
Warum ist die Gartenschau so wichtig für Leimen und Nußloch?
Ausnahmslos alle Städte, die einmal eine (Landes-)Gartenschau ausgerichtet haben, sind begeistert von diesem Event. Angefangen vom größeren „Wir-Gefühl“, dem Ruck, der durch die Bevölkerung geht, über die Entwicklung und Sicherung von qualitätsvollen Freiflächen und innovativem Städtebau bis hin zur besseren Erreichbarkeit von Fördertöpfen für alle möglichen Infrastrukturmaßnahmen, die nicht unbedingt direkt in Zusammenhang mit der Gartenschau stehen – die Gartenschau bietet die Chance, auf einen Zeitraum hin viele Maßnahmen gebündelt zu realisieren, deren Verwirklichung sonst Jahrzehnte dauern würde.