Hauptbereich
Stadtteilverein St. Ilgen
Der Stadtteilverein St. Ilgen e.V. wurde 2005 gegründet, um den kommunalen Anliegen des Stadtteils mehr Nachdruck zu verleihen.
Unsere Ziele sind unter anderem:
- die Entwicklung und Förderung von Ideen und Wünschen aus dem Stadtteil
auf den Gebieten Kultur, Verkehr, Umwelt und allgemeine Lebensbedingungen
- die Zusammenarbeit mit den in St Ilgen ansässigen und schwerpunktmäßig tätigen Vereine
- die Bewahrung ideeller und materieller Werte des Stadtteils
- die Vereine des Stadtteils finden hier ein Forum für Ihre Aktivitäten und Angebote
- historischer Spaziergang durch St. Ilgen, in Präsenz & Virtuell
- regelmäßige Treffen
Um die gesteckten Ziele zu erreichen, brauchen wir jedoch noch mehr tatkräftige Unterstützung. Mit Ihrer Mitgliedschaft im Stadtteilverein können Sie uns unterstützen. Ihre aktive Mitarbeit stärkt unsere gemeinsamen Anstrengungen St. Ilgen attraktiv und lebenswert zu gestalten. Die Aktivitäten im Stadtteilverein machen auch viel Freude und man lernt die Menschen in St. Ilgen kennen und verstehen.
Was haben wir bisher erreicht?
- Verhinderung der JVA
- (Mit-)Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes
- Kreisel Neugestaltung
- Widmung des Katharina von Bora-Weg
- Baumpflanzungen in der Theodor-Heuss-Straße
- Verkehrszählungen — kleines Bachgässle
- Beteiligung an den Planungen in der Bahnhofstraße und der Theodor-Heuss-Straße
- Verkehrsberuhigte Zone Waid-Hessel-Straße
- Einrichtung des Weihnachtsbaumstellen auf dem Rathausplatz
- Angebot, Organisation und Umsetzung eines Weihnachtsdorfes
- Auswechslung und Aktualisierung der Hinweisschilder Gemeinschaftsschule und Hallen
Was wir tun!
- Regelmäßig dabei bei den Umzügen zum Frühlingsfest und bei der Diljemer Kerwe
- Gestaltung des Weihnachtsbaumstellens
- Ausrichter des Weihnachtsdorfes
- Nikolaus für die Kinder
- Weihnachtssingen auf dem Waldfriedhof
- Unterstützung bei den städtischen Putzwochen
- Aktionen: Unkraut und Wildwuchs Entfernung z.B. auf dem Waldfriedhof
- OB—Gespräche
- St. Ilgener Haus- und Hofflohmärkte
- Unterstützung bei den Historischen Tafeln
- Themenführungen in Dilje
- Mitgliederversammlungen
- Vorträge
Was wir uns wünschen:
- Mehr Mitspracherecht
- Einbindung in Projekte vor Ort
- Informationen von Seiten der Stadt
- Einrichtung eines Bürgerzentrums / Begegnungsstätte
- Kooperationen mit anderen St. Ilgener Vereine
- Belebung des Ortskerns
- Außenbewirtschaftung im Ortskern
- Förderung des Brauchtums und deren Ortsgeschichte
Sie haben Fragen, Wünsche, Anregungen oder möchten aktiv oder passiv durch Ihre Mitgliedschaft den Stadtteilverein St. Ilgen unterstützen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht per E-Mail an stadtteilverein-dilje(@)gmx.de oder besuchen Sie unsere Internetseiten unter https://stv-stilgen.de/ oder unsere Facebookseite unter https://www.facebook.com/StadtteilvereinSt.Ilgen.