Hauptbereich
Zur Genealogie der Leimener Hoffaktorenfamilien Freiherren von Eichthal
Studiendirektor Rudi Dorsch aus Sandhausen stellte der Stadtverwaltung freundlicherweise seine Studien zur Familie Seligmann zu Verfügung. Diese Familie ist bekanntermaßen für Leimen sehr bedeutsam. Das wohl bekannteste Gebäude Leimens, das Rathaus, geht direkt auf diese Familie zurück. Um dem interessierten Leser den Einstieg in die auf den ersten Blick verwirrend anmutende Familiengeschichte zu geben, hat Herr Dorsch seiner Arbeit eine Genealogie vorangestellt, deren Kenntnis zum Verstehen der nachfolgenden Biographie wichtig ist. Aron Elias Seligmann (Freiherr v. Eichthal), * Leimen 26.04.1747, gest. München 11.01.1824, seit 21.11.1819 mit dem zusätzlichen Vornamen Leonhard katholisch getauft, verheiratet mit Hintele Levi, * 1746 in Mühringen, Tochter des Fürstlich Hohenzollernschen Hoffaktors, gest. Mannheim 08.09.1831, blieb jüdisch.
Aron Elias Seligmann wird am 22.09. 1814 nach dem Gute Eichthal bei München vom bayrischen König Max I. Joseph in den Adelsstand mit Verleihung des Wappens der ausgestorbenen Freiherren von Thalmann erhoben.
Kinder:
- Keila (Cheila), dann Caroline, * Leimen 08.11.1767, gest. München 22.10.1836; verheiratet (Ehevertrag) Mannheim 17.10.1785 mit Ignaz Mayer, *Mannheim 1763, gest. München 25.5.1824, Herr auf Elberstadt und Ebersberg, Bankier zu Mannheim, München und Leimen, Besitzer der Münchner Lederfabrik in Obergiesing.
- Friederike Marie, * Leimen 03.05.1771, gest. Augsburg; verheiratet mit Philipp Salomon, dann 1805 Johann Heinrich Philipp, * Hannover (?),gest. (?), Bankier und Kammeragent in Hannover, Teilhaber der Firma Gebr. Salomon.
- Arnold, * Leimen 24.07.1772, gest. Paris 06.07.1838, isr., dann kath., Bankier in Augsburg und Leimen; verh. in Leimen 1791 mit seiner Cousine Henriette Maria Carolina Seligmann, * Leimen 1772, gest. Aschaffenburg 26.01.1837, isr. dann kath., Tochter des Mayer Elias Seligmann, Großhändler und Bankier in Leimen.
- Fanny, Taufname Franziska, * Leimen 17.10.1774, gest. München 11.5.1854, verh. in Leimen 20.5.1802 mit Hirsch Salomon Pappenheimer, geadelt als Heinrich Sigismund Edler von Kerstorf, * Lublinitz (Schlesien) 12.4.1769, gest. München 2.7.1832, Herr auf Berg und Andechs, Großhändler und Bankier in München.
- David, *Leimen 15.02.1776, gest. Karlsruhe 05.05.1850, Bankier und Großherzoglich Badischer Hofagent, Industrieller in Karlsruhe und St. Blasien, verh. mit Maria Anna Levi, * 07.11.1776, gest. St. Blasien 27.09.1833, Tochter des Hoffaktors Hyum Levi, Karlsruhe.
- Bernhard Aron, * Leimen 16.09.1784, gest. Rom 09.06.1830, kath. getauft Juni 1816, Königlich Bayrischer Regierungsrat, Finanzrat bei der Regierung des Isarkreises.
- Louis Aron, * Leimen 14.04.1786, gest. St. Plombieres 11.09.1840, Gründer des Bankhauses Louis d´ Eichthal in Paris, verh. in Nancy 23.5.1803 mit Fleurette Levy, * Nancy 09.11.1780, gest. Paris 05.01.1837.
- Simon Aron, * Leimen 11.08.1787, gest. Ebersberg 28.8.1854, Besitzer von Gut Ebersberg und der Hofmarken Berg am Leim, Baumkirchen, Schönwald, Sophienreuth (Oberpfalz), Königlich. Bayrischer Hofbankier, Mitbegründer der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, Königlich Griechischer Staatsrat, Ritter des Königlichen Verdienstordens der Bayrischen Krone; verh. mit seiner Nichte Julie Mayer, * 1788, gest. 17.12.1855.
- Rebekka Caroline (Charlotte), * Leimen 07.10.1788, gest. München 24.05.1836; verh. 1810 mit ihrem Vetter Elias Mayer Seligmann, dann Eduard Seligmann, geadelt als Edler von Weling * (?), gest. Konstanz (?), Tabakfabrikant und Bankier in Leimen und Bamberg.
- Rachel, dann Julie Sophia, * Leimen 01.09.1790, gest. Prag 26.07.1861; verh. Leimen 22.08.1815 mit Leopold Reichsritter und Edler von Lämel, * Prag um 1788, gest. nach 1856, Bankier, Direktor der Österreichischen Nationalbank in Prag, Mitglied des Böhmischen Landtags, K. u. K. Hoffaktor.