Hauptbereich
Öffentliche Bekanntmachung - terranetsBw
(Online-Veröffentlichung am 05.05.2023)
Weitere Bodenuntersuchungen für optimierte Planung der Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) erforderlich
Erforderliche Entnahmen von Bodenproben erfolgen überwiegend in der Nähe öffentlicher Wege | Über Entnahmen auf privaten Grundstücken sind Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen schriftlich informiert worden | Ausbau des Gastransportnetzes sichert Energieversorgung ab
Terranets bw trägt Verantwortung für die sichere Versorgung mit Wärme und Strom. Durch den Ausbau des Gastransportnetzes stellt das Unternehmen die Energieversorgung für die Region während des Ausstiegs aus der Kohle- und Atomenergie sicher. Eine der notwendigen Ausbaumaßnahmen ist die Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) von Lampertheim in Hessen bis nach Bayern. Ab 2030 bindet die SEL die Region Rhein-Neckar und den Großraum Stuttgart an die nationale und europäische Wasserstoff-Infrastruktur an.
Terranets bw plant Ende Mai den Antrag auf Genehmigung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Regierungspräsidium Karlsruhe, einzureichen.
Seit Herbst 2022 wurden für die technische Planungen notwendige Bestandsaufnahmen der Boden- und Baugrundverhältnisse umgesetzt. Im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung hat terranets bw seitdem weitere Anregungen zum konkreten Trassenverlauf aufgenommen. Für die technische Planung dieser Optimierungen der Planung sind nun weitere Bodenuntersuchungen erforderlich, die ab Ende Mai bis zum Sommer 2023 durchgeführt werden.
Die dazu erforderlichen Sondierungen und Entnahmen von Bodenproben erfolgen weitestgehend in der Nähe öffentlicher Wege. Sofern umfangreichere Erkundungen auf den jeweils betroffenen Flurstücken notwendig sind, sind die Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen der Flächen von terranets bw schriftlich informiert.
Die Arbeiten finden außerhalb der geschlossenen Bebauung statt. Für die Untersuchungen sind terranets bw sowie deren Beauftragte gemäß § 44 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) berechtigt, Flächen in erforderlichem Umfang in Anspruch zu nehmen. In geringem Umfang können, vorrangig bei Erkundungen abseits öffentlicher Wege, Flurschäden entstehen. Diese werden dokumentiert und im Anschluss beseitigt bzw. entschädigt.
Terranets bw bittet um Verständnis für die Notwendigkeit der Arbeiten, die wichtige Erkenntnisse für die Planung der SEL liefern.
Bei Rückfragen zu den Bodenuntersuchungen steht Ihnen Thomas Grote, Projektingenieur terranets bw, unter 0711/7812-2080 zur Verfügung.
Mehr Informationen über das Netzausbauprojekt und den geplanten Verlauf der Leitung finden Sie unter www.terranets-sel.de. Informationen zum Abschnitt Mannheim-Hüffenhardt sind veröffentlicht unter: Abschnitt Mannheim – Hüffenhardt - terranets SEL (terranets-sel.de)
Über die terranets bw GmbH
Die terranets bw ist unabhängige Transportnetzbetreiberin für Gas. Mit ihrem rund 2.750 km langen Gashochdruckleitungsnetz stellt die terranets bw den diskriminierungsfreien Transport von Gas von Niedersachsen bis an den Bodensee sicher. Ihren Kunden bietet die terranets bw eine Vielzahl an Dienstleistungen rund um den Gastransport und die Telekommunikationsinfrastruktur. Im Unternehmen mit neun Standorten in Baden-Württemberg und Hessen arbeiten rund 300 Mitarbeitende.
Öffentliche Bekanntmachung zum Download (PDF-Datei)
Ansprechpartnerin für Medien
terranets bw GmbH
Rebecca Penno
Leiterin Unternehmeskommunikation
0711-7812 1266
r.penno(@)terranets-bw.de