Bürgernah und hilfsbereit - die Stadt Leimen für Sie
Hauptbereich
Lokale Agenda Leimen - AVR-Info-Veranstaltung am 3. Februar 2020
Erstelldatum12.02.2020
Zu schade zum Wegwerfen. Was mache ich dann damit?
Zu schade zum Wegwerfen. Was mache ich damit?
Mit dieser Frage haben sich die Besucher bereits vor der AVR-Info-Veranstaltung am 03.02.2020 im Bürgerhaus in Leimen schon mehrfach beschäftigt.
Angelika Kerner, die Fachfrau in Sachen Müll und Recycling von der AVR Kommunal AöR, zeigte auf, was das hiesige Entsorgungsunternehmen alles leistet. Für alles, was in Haushalt und Gewerbe an Müll bzw. an nicht mehr gebrauchten Gegenständen anfällt, gibt es Tonnen, Container oder die Möglichkeit zur Anlieferung. Diese fachgerechte Entsorgung ist ein großer Beitrag zu aktivem Umweltschutz. Aber auch Müllvermeidung ist ein wichtiger Schwerpunkt. Die AVR bietet auf seiner Homepage unter vielen anderen interessanten Themen einen „Tausch- und Verschenkemarkt“ an, der sehr großen Anklang findet. Großer Beliebtheit erfreut sich das hauseigene „Müllvermeidungsregal“ im Verwaltungsgebäude der AVR in Sinsheim.
„Stell etwas rein – Nimm etwas raus“, so lautet auch das Motto im Leimener Rathaus. Seit dem 10.01.2020 steht das „Mobile Müllvermeidungsregal“ der AVR im Foyer des neuen Rathauses. Kurioses, Praktisches oder Seltenes, das Bild des Regals ändert sich jeden Tag. Im Regal herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Das Müllvermeidungsregal verhilft nicht nur vielen Gegenständen zu neuen Besitzern, es fördert auch die Kommunikation. Es bringt die Menschen vor dem Regal miteinander ins Gespräch.
Angelika Kerner gab viele Tipps zur Müllvermeidung und auch zur Mülltrennung. Denn oftmals ist die Zuordnung in die richtige Tonne gar nicht so einfach. Die rege Diskussion ließ keine Fragen offen. Die Fachfrau für Müll und Recycling wusste Rat, auch für schwierige Fälle. Sie informierte die interessierten Besucher auch darüber, was mit unserem Müll passiert, wie er sortiert wird oder was in Heizkraftwerken verbrannt wird. In dem lehrreichen Vortrag erklärte Sie den Unterschied zwischen Altholz und Sperrmüll.
Jeder kann dazu beitragen, etwas für die Umwelt zu tun.
Zum Abschluss dankte die Bürgermeisterin Claudia Felden Angelika Kerner für die gelungene Informationsveranstaltung mit einem Weinpräsent.
EA