Zahlen, Daten und Fakten - alles über die Stadt Leimen
Hauptbereich
Stadtplan
Die Stadtverwaltung Leimen weist darauf hin, dass die Verantwortung für die Gestaltung und Pflege des Leimener Stadtplanes bei der Firma Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Felbach liegt, die auch die Datenpflege betreibt.
Eine Verwendung des Planes durch die Stadtverwaltung Leimen, wurde durch die Firma Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH genehmigt.
Parken mit dem Smartphone
Parkscheine können künftig in Leimen-Mitte mit dem Smartphone gelöst werden. Der Service des Kooperationspartners Parkster kann ab sofort in Leimen-Mitte, auf allen städtischen Parkplätzen und in der Georgi-Tiefgarage wahrgenommen werden, St. Ilgen soll in den kommenden Wochen folgen.
Der Autofahrer benötigt für das Lösen eines digitalen Parkscheins die Parkster App auf seinem Smartphone. Die App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store kostenlos erhältlich. Für den Parkvorgang gibt der Autofahrer sein Kennzeichen und die Parkdauer in der App auf seinem Smartphone ein. Klarer Pluspunkt des digitalen Parkscheins gegenüber seinem gedruckten Kollegen: Der Autofahrer kann mit seinem Handy die Parkzeit im Rahmen der Höchstparkdauer verlängern. Kein Grund mehr also, ein Knöllchen zu fürchten, wenn er im Café noch bleiben möchte oder es im Wartezimmer länger dauert. Kehrt er früher zu seinem Fahrzeug zurück, beendet er den digitalen Parkschein vorzeitig und spart so unnötige Parkgebühren. In Leimen gibt es auch die beliebte „Brötchentaste“ in der App: Autofahrer können für schnelle Besorgungen auf vielen Parkplätzen ein Gratisticket für 30 Minuten lösen.
Die Eingabe sensibler Kontodaten in der App ist nicht erforderlich. Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Kreditkarte. Der Autofahrer erhält hierzu von Parkster per Post oder E-Mail eine monatliche Rechnung, die detailliert seine Parkvorgänge auflistet. Der Autofahrer kann festlegen, ob er diese Rechnung per Mail (kostenfrei, voreingestellt) oder per Post (2,99 € inkl. MwSt. pro Rechnung) erhalten will. Um von E-Mail-Rechnung auf Postrechnung umzustellen, loggt er sich unter https://www.parkster.de/login in seinem Benutzerkonto ein.
Und wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Die kommunale Verkehrsüberwachung kann alle über die Parkster App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeiter sehen also bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist.
Die Parkscheinautomaten können natürlich auch weiterhin genutzt werden.